- Flimmerbewegung
- Flịm|mer|be|we|gung 〈f. 20; Biol.〉 neben der Muskelbewegung vorkommende Bewegungsart durch mikroskopisch kleine, bürstenartig angeordnete Flimmern
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Flimmerbewegung — Flimmerbewegung, eine bei gewissen im Wasser lebenden Tieren, wie Infusorien, Rädertieren etc., sich findende Art der Bewegung, die auf dem Schwingen mikroskopisch kleiner Härchen (Wimpern, Zilien) beruht … Kleines Konversations-Lexikon
Engelmann — Engelmann, 1) Wilhelm, Buchhändler und Bibliograph, geb. 1. Aug. 1808 in Lemgo, gest. 23. Dez. 1878 in Leipzig, kam 1847 in den Alleinbesitz des väterlichen Geschäfts in Leipzig, dem er seit 1. Sept. 1839 bereits als Teilhaber angehört hatte. E.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flimmer — (Wimpern, Cilien, Flimmerhärchen), äußerst zarte, mikroskopisch kleine Fortsätze, die aus dem Innern einer Zelle hervorragen und regelmäßig hin und her schwingen. Sie finden sich bei Wirbellosen sehr viel häufiger als bei Wirbeltieren, doch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Энгельман Теодор Вильгельм — Энгельман (Engelmann) Теодор Вильгельм (14.11.1843, Лейпциг, ‒ 20.5.1909, Берлин), немецкий естествоиспытатель. Обучался в Утрехтском (Нидерланды), Йенском, Лейпцигском, Гейдельбергском, Геттингенском университетах. Профессор Утрехтского (с 1871) … Большая советская энциклопедия
Энгельман — I Энгельман (Engelmann) Пал Габор (1854, Пешт, 9.12.1916, Будапешт), деятель венгерского рабочего движения, один из основателей и руководителей Социал демократической партии Венгрии (См. Социал демократическая партия Венгрии) (СДПВ).… … Большая советская энциклопедия
Wimperbewegung — (Flimmerbewegung, Motus ciliaris), ein von der Muskelbewegung verschiedenes, von Nerveneinfluß unabhängiges Fundamentalphänomen des Lebens, bei welchem mikroskopisch seine haarförmige Fäden (Cilien od. Wimpern, s.d.), womit die Oberflächen… … Pierer's Universal-Lexikon
Bewegung — Bewegung, 1) (Phys.), ist die Veränderung des Ortes, welchen ein Körper einnimmt; sie bildet den Gegensatz zur Ruhe, bei welcher keine Veränderung des Ortes vorgeht, u. ihre Gesetze werden in der Dynamik, dem zweiten Haupttheile der Mechanik,… … Pierer's Universal-Lexikon
Physiologie — (griech.), die Lehre vom Leben oder von dem Komplex derjenigen Erscheinungen, die den Organismen eigentümlich sind; Aufgabe der P. ist es, diese Erscheinungen auf ihre Gesetze zurückzuführen. Der Natur der Organismen nach zerfällt die P. in die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Purkinje — Purkinje, Johannes Evangelista, Mediziner, geb. 17. Dez. 1787 zu Libochowitz bei Leitmeritz in Böhmen, gest. 28. Juli 1869 in Prag, studierte in Prag zuerst Philosophie, dann Medizin, ward 1819 Assistent der Anatomie und Physiologie daselbst,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwangerschaft — (Graviditas), derjenige Zustand des weiblichen Organismus, der mit der Empfängnis beginnt und mit der Geburt abschließt. Die Empfängnis, als der Anfang der S., ist Folge einer fruchtbaren Begattung. Die Befruchtung des Eies geschieht im Eileiter … Meyers Großes Konversations-Lexikon